
Abtragsschleifen von Schweißnähten
23. Januar 2025
Höchste Präzision für die Medizintechnik dank Retrofit
13. Oktober 2025In der Verbindungstechnik zählt nicht nur, was hält – sondern wie es gesetzt wird. Gerade bei Blindnietmuttern ist das richtige Werkzeug entscheidend. Wir haben das RKR 3000 getestet – ein handhydraulisches Setzgerät, das sich als echter Problemlöser erwiesen hat.
Die Ausgangslage
Ein Kunde aus dem Maschinenbau musste Nietmuttern in dünnwandige Edelstahlprofile setzen – M8 und M10, teils mit Linksgewinde. Akkugeräte kamen nicht infrage:
- zu sperrig
- zu unpräzise
- zu abhängig von Ladezyklen.
Gesucht war ein Werkzeug, das mobil, kraftvoll und wiederholgenau arbeitet – ohne Kompromisse.
Die Lösung: RKR 3000
Das RKR 3000 überzeugte sofort:
- Zugkraft bis 25.000 N – auch hochfeste Nietmuttern kein Problem
- Fein dosierbar – dank integriertem Druckbegrenzer
- Linksgewinde? Kein Thema!
- Kein Strom, kein Akku – volle Kontrolle, jederzeit einsatzbereit
Die Montage verlief reibungslos. Selbst bei schwierigen Einbaulagen zeigte das Gerät seine Stärken: kompakt, robust, intuitiv.
Die Setzqualität war konstant – keine Überdehnung, kein Materialversagen.
Fazit aus der Praxis
Das RKR 3000 ist kein Massenprodukt – sondern ein Werkzeug für Profis, die wissen, was sie tun. Es verbindet mechanische Präzision mit industrieller Robustheit und ist ideal für alle, die Blindnietmuttern nicht nur setzen, sondern perfekt verarbeiten wollen.
Weiterführende Hilfe
Du willst das RKR 3000 live erleben oder testen? Wir beraten dich gern.
Bei der Richard Kreuzer GmbH erhalten Sie unverbindliche Lösungsansätze in einem kostenlosen Erstgespräch mit unseren Experten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartnerin
Elke Forster
Geschäftsführerin
Expertin für Oberfläche
Richard Kreuzer GmbH
Kontaktieren Sie mich
Telefon: +49 841 149057-0
E-Mail: e.forster@kreuzer.gmbh
Website: https://kreuzer.gmbh