G-639B1Q5MJY
“Beim Retrofit für Wendt und andere Schleifmaschinen schauen wir uns beim Kunden die Maschine an. So bekommen wir ein Gefühl, ob die Maschine repariert, nur die Steuerungstechnik erneuert wird oder ein kompletter Retrofit notwendig ist. Dann bieten wir Lösungen an”, erklärt Jörg Huttelmaier, Geschäftsführer der HDC Huttelmaier GmbH. Der Retrofitter aus dem schwäbischen Schorndorf macht in die Jahre gekommene Schleifmaschinen fit für die Industrie 4.0.
Die Spezialisierung von HDC Huttelmaier auf das Retrofit von Schleifmaschinen ergab sich aus der Firmengeschichte heraus. Das Familienunternehmen bringt nämlich schon in dritter Generation gebrauchte Schleifmaschinen auf den neuesten technischen Stand. So verfügt man auch über ein umfangreiches Archiv von Originalplänen unterschiedlichster Werkzeugmaschinen. Am umfangreichsten ist dabei das Archiv für Wendt-Maschinen, was HDC als weltweiten Retrofitter für Wendt qualifiziert.
Als die Produktion der Wendt-Schleifmaschinen eingestellt wurde, übernahm 2018 die HDC die Generalüberholung für diesen Hersteller und seine Bestandskunden weltweit. Schließlich sind noch rund 1600 Schleifmaschinen von Wendt im Einsatz, davon an die 30 Prozent in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wendt-Maschinen laufen gut und gerne 20 Jahre, und das meist im Dauereinsatz, also im Zwei- oder Dreischichtbetrieb. Ihr dickwandiges Maschinengestell verhält sich dabei extrem vibrationsarm. Dazu kommen hohe Widerstandsmomente und eine hohe Steifigkeit. Beste Voraussetzungen also für ein Retrofit.
Wendt-Maschinen liefern eine sehr hohe Präzision im Schleifprozess ab. So genießen diese Schleifmaschinen auch einen ausgezeichneten Ruf bei Herstellern von beispielsweise Zerspanungswerkzeugen.
Aber, Wendt-Maschinen arbeiten nicht nur hochpräzise, sie sind auch extrem leistungsfähig. Unter dieser Dauerbelastung leidet mit den Jahren die Genauigkeit und die Präzision, sodass die Frage nach einer Neuanschaffung schlussendlich doch im Raum steht.
Dabei lässt eben diese massive Ausführung des Maschinengestells ein Retrofit für Wendt-Maschinen zu. Fertigungsbetriebe erhalten mit einem solchen Retrofit eine “Neumaschine”, jedoch zu einem weitaus günstigeren Preis. Und das ist übrigens nicht nur für Wendt-Maschinen möglich. Alle Zerspanungs- und Schleifmaschinen, die über stabile Maschinenständer verfügen, eignen sich fürs Retrofit.
Bei Boehlerit im steirischen Kapfenberg in Österreich läuft eine solche Wendt Flach- und Tiefschleifmaschine vom Typ WLM 303 seit 2001 im Dauerbetrieb. Auch hier litt die Genauigkeit und Präzision unter der Dauerbelastung. Geplant war, die Maschine einem Retrofit zu unterziehen. Ein Job für den Retrofitter HDC Huttelmaier.
In der Branche ist bekannt, dass Wendt-Maschinen eine herausragende Spindelleistung im Vergleich zu Maschinen anderer Marken erbringen. Der Markt für Neumaschinen dieser Art bot jedoch nur zwei Alternativen. In beiden Fällen standen aber Abstriche hinsichtlich der Maschinenleistung im Raum.
Die WLM Baureihe von Wendt ist für das Flach-Tiefschleifen mit Diamant- und CBN-Schleifscheiben konzipiert. Lesen Sie dazu auch den Beitrag über unseren Schleiftechnikexperten Schnarrenberger, der sich auf die Produktion von Diamant- und CBN Schleifkörper spezialisiert hat.
Boehlerit entschied sich zum Retrofit, denn man wollte auf die hohe Antriebsleistung der Schleifspindel mit stufenlos verstellbarer Vorschubgeschwindigkeit des Längstisches nicht verzichten. Gewährleisten diese Maschineneigenschaften ja auch engste Formtoleranzen und beste Oberflächengüte. Und ganz generell kommen Schleifmaschinen im Bereich Hartmetall-Tiefschleifen von anderen Herstellern kaum an die herausragende Spindelleistung von Wendt heran.
Beim Retrofit-Projekt der WLM 303 bei Boehlerit wurden neben einer kompletten Modernisierung der mechanischen und geometrischen Teile auch die Maschinenumhausung, die Elektrik und die Steuerung erneuert.
Kernkompetenz für Wendt-Maschinen bei HDC Huttelmaier / Neubau von WENDT-Maschinen HDC ist autorisierter Partner von Wendt. Neben der jahrzehntelangen Erfahrung im Retrofit mit Werkzeugmaschinen verfügt man besonders für WENDT-Maschinen über viel Know-how. Die Zusammenarbeit mit Serviceabteilung und Konstruktion bei WENDT stellt dieses besondere Merkmal heraus. Für die Planschleifmaschine WBM205CD verfügt HDC über die Lizenzrechte für den Neubau. Erste Maschinen stehen kurz vor der Auslieferung.
Im Huttelmaier-Team sitzen nicht nur Spezialisten für Wartung, Modernisierung und Überholung von Werkzeugmaschinen. Man programmiert auch die notwendig gewordene neue Software. Und, man kann alte Programme übernehmen, in diese neue Features integrieren. Im Fall der WLM 303 arbeitet diese Schleifmaschine nun präziser als je zuvor und man schleift jetzt eine Genauigkeit von unter 5 Mikrometer.
Eine Reihe guter Gründe spricht sich für ein Retrofit aus. Dabei liegen die Argumente nicht nur bei den geringeren Kosten. Auch gewisse Rahmenbedingungen beeinflussen eine solche Rundumerneuerung einer Schleifmaschine.
Diese guten Gründe sind:
Am Ende bleibt der bekannte Grundaufbau der alten Maschine erhalten. Die Mitarbeiter arbeiten wie gewohnt weiter. Einziger Unterschied zu vorher: das Innenleben der Maschine ist auf dem neuesten technischen Stand.
“Viele Produktionsbetriebe sind vom Mangel in der Lieferkette betroffen. Diese produktionsarme Zeit bietet eine gute Möglichkeit, die Maschine überholen zu lassen. Das ist die Gelegenheit, mit Retrofit den Maschinenpark auf Vordermann zu bringen.”
Falko Rehorst, Technischer Vertrieb bei HDC
Generell eignen sich alle Maschinen mit einem stabilen Grundaufbau für ein Retrofit. Die so gewonnenen Einsparungen erlauben Investitionen an anderer Stelle im Betrieb. Selbst wenn der Fertigungsbetrieb eine gebrauchte Maschine mit robustem Aufbau kauft, zahlt sich ein Retrofit aus.
Hier eine Auswahl an Werkzeug- und Schleifmaschinen, die von HDC einem Retrofit unterzogen wurden:
Hat eine Maschine die Werkshalle bei HDC erreicht, wird diese in Baugruppen demontiert. Weiterhin erfolgt die Teildemontage und Prüfung der Baugruppen. Im nächsten Schritt nehmen die Techniker eine detaillierte Bestandsaufnahme vor. Gemeinsam mit dem Kunden erfolgt die Besprechung des Befundergebnis.
“Die gemeinsame Befundaufnahme mit dem Kunden ist uns wichtig. Er wird darüber informiert, welche eventuellen Schwachstellen an der Maschine vorhanden sind, die im Zuge der Generalüberholung und Modernisierung beseitigt werden.”
GF Jörg Huttelmaier
Im nächsten Schritt beziehen die Techniker und Spezialisten von HDC zum Befund Stellung. Sie geben Ihre Expertise ab und sprechen hinsichtlich der zu erneuernden Teile und Umbauten ihre Empfehlungen aus.
Auch ist eine Gefahrenanalyse durch einen Sicherheitsingenieur der HDC beim Start des Retrofit eingebunden. So wird sichergestellt, dass alle Sicherheitsanforderungen bei der Planung, Konstruktion und beim Umbau der Maschine berücksichtigt werden.
Wenn möglich, verbaut das Retrofit-Team Originalersatzteile. Ergänzend verfügt man über eigene Fertigungskapazitäten und erfahrene Zulieferbetriebe.
Die kurzfristige Beschaffung solcher Ersatz- und Verschleißteile gewährleistet man bei HDC Huttelmaier. So sind benötigte Teile zu Montagebeginn verfügbar. Das wirkt sich günstig auf einen zügigen Ablauf des Retrofit-Projektes aus.
Ein Pflichtenheft dient als Basis für die strukturierten Retrofitmassnahmen. Es werden die getroffenen Verabredungen mit dem Kunden festgehalten. Das Pflichtenheft legt die Parameter für die Vorabnahme bei HDC und die Endabnahme im Werk des Kunden fest. Hierbei begleiteten oft die Techniker von HDC den Prozess der Probebearbeitung bis hin zur MFU (Maschinenfähigkeituntersuchung).
Eine zusätzlich zu vereinbarende Produktionsbegleitung durch HDC ist im Rahmen eines Retrofit ebenfalls möglich. Dabei begleitet HDC die Produktion über mehrere Schichten hinweg. So kontrolliert das HDC-Team die technische Verfügbarkeit und die Effizienz der Maschine nach erfolgtem Retrofit.
Für eine um bis zu 40 % günstigeren “Neumaschine” durch ein Retrofit sprechen viele Argumente.
Laden Sie sich hier die vollständige Checkliste für ein Retrofit gratis herunter.